Qualitätssicherung bei Odoo-Migrationen: So gelingt der System- und Versionswechsel

4 August, 2025 durch
Qualitätssicherung bei Odoo-Migrationen: So gelingt der System- und Versionswechsel
Administrator

Ob der Wechsel auf eine neue Odoo-Version, die Ablösung eines Altsystems oder die Zusammenführung mehrerer Datenquellen: Jede Migration greift tief in Unternehmensprozesse ein und birgt erhebliche Risiken. Deshalb ist ein strukturierter, qualitätsgesicherter Migrationsprozess kein „Nice to have“, sondern eine Notwendigkeit. Intero Technologies begegnet dieser Verantwortung mit einem methodisch fundierten Testansatz nach ISTQB-Standard – mit besonderem Fokus auf manuelle Tests. Denn: Eine gelungene Migration ist weit mehr als ein technischer Erfolg – sie sichert den unternehmerischen Fortbestand.

Warum sind Migrationstests so entscheidend?

Odoo als Business Software bildet zentrale Unternehmensprozesse digital ab. Dabei spielen Daten wie Kundenstammdaten, Artikelinformationen, Belege, Lagerbewegungen oder Buchungssätze eine zentrale Rolle. Werden diese Daten fehlerhaft migriert oder in ihrer Struktur beschädigt, hat das unmittelbare Auswirkungen auf den operativen Betrieb. Rechnungen könnten unvollständig, Lagerbestände inkorrekt oder Prozesse unterbrochen sein.

Migrationstests haben deshalb eine doppelte Aufgabe: Sie prüfen zum einen die technische Vollständigkeit und Korrektheit der Daten, zum anderen die funktionale Integrität der Odoo-Instanz nach der Migration. Nur durch diese zweigleisige Prüfung lässt sich sicherstellen, dass migrierte Informationen nicht nur vorhanden, sondern auch korrekt nutzbar sind – im System und im Tagesgeschäft.

Testbausteine für sichere Odoo-Migrationen                                                 

Im Rahmen unserer Migrationsprojekte nutzen wir bei Intero Technologies eine Kombination aus strukturierten Checklisten, datenbasierten Prüfungen und funktionalen Tests entlang der kundenindividuellen Anforderungen. Unsere Teststrategie umfasst im Wesentlichen drei Kernelemente:

1. Funktionsabdeckung je Odoo-App 

Jede Odoo-App – sei es Verkauf, Einkauf, Lager, Buchhaltung oder eine andere – wird mit einer spezifischen Funktions-Checkliste getestet. Dabei geht es nicht nur um die grundsätzliche Verfügbarkeit der App, sondern um die Verknüpfung von Funktionen mit migrierten Daten. Wir prüfen beispielsweise, ob Angebote korrekt erstellt werden können, ob Rechnungsprozesse einwandfrei durchlaufen oder ob Lagerbuchungen stimmig sind. Jede Kernfunktion wird im Zielsystem nachvollziehbar getestet.

2. Datenprüfung: Qualität und Konsistenz im Fokus

Die Datenprüfung geht bei uns über bloße Sichtkontrollen hinaus. Wir analysieren systematisch, ob alle relevanten Daten vollständig, korrekt und im richtigen Kontext übernommen wurden. Dazu nutzen wir verschiedene Methoden:

  • Mengenkontrollen: Vergleich von Datensatzmengen vor und nach der Migration (z. B. Anzahl der Kunden oder Belege).

  • Feldbasierte Inhaltsvergleiche: Stichproben oder vollständige Vergleiche von Feldinhalten (z. B. Adressen, Beträge, Artikelnummern).

  • Verknüpfungsprüfungen: Kontrolle relationaler Zusammenhänge – etwa, ob Bestellungen weiterhin korrekt Kunden, Lieferanten oder Projekten zugeordnet sind.

Diese Maßnahmen helfen, kritische Migrationsfehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

3. Funktionsprüfung auf Basis von Anpassungen (User Stories)

Neben Standardfunktionen berücksichtigt unsere Teststrategie auch kundenspezifische Erweiterungen und individuelle Prozesse. Diese basieren in der Regel auf definierten User Stories, die die konkreten Anforderungen und Workflows des Kunden abbilden. Wir prüfen gezielt, ob diese Prozesse nach der Migration weiterhin wie vorgesehen funktionieren. Beispielsweise:

  • Wird ein genehmigungspflichtiger Bestellworkflow korrekt ausgeführt?

  • Werden benutzerdefinierte Felder angezeigt und verarbeitet?

  • Bleiben individuell angepasste Reports oder Formulare funktionsfähig?

Wo vorhanden, greifen wir auf bereits dokumentierte Testfälle zurück – das beschleunigt die Prüfung und erhöht die Nachvollziehbarkeit.

Migrationsdokumentation: Mehr als nur ein Protokoll

Unsere Arbeit endet nicht mit dem erfolgreichen Durchlauf der Tests. Jede Migration wird durch eine strukturierte Dokumentation begleitet. Diese enthält:

  • eine Übersicht der getesteten Funktionen und Datenbereiche,

  • Hinweise zu geänderten Prozessen,

  • sowie eine Beschreibung neuer Felder und Masken in der Zielversion

Diese Dokumentation dient den Fachbereichen als praxisnahes Nachschlagewerk. Sie erleichtert die Einarbeitung in die neue Systemversion und schafft Transparenz für KeyUser – direkt auf Basis der eigenen Daten und Prozesse.

Odoo-Migration als Ausgangspunkt für Weiterentwicklung

Eine erfolgreich durchgeführte Migration markiert nicht das Ende, sondern vielmehr den Beginn eines neuen Systemzyklus. Denn Unternehmensanforderungen, Datenbestände und Softwareversionen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Damit zukünftige Systemwechsel, Upgrades oder Datenkonsolidierungen effizient und risikoarm verlaufen können, ist eine fundierte Qualitätssicherung unverzichtbar.

Durch die strukturierte Teststrategie und die umfassende Migrationsdokumentation bei Intero Technologies schaffen wir eine solide Grundlage für genau diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die dokumentierten Testergebnisse, Prüfmethoden und Erkenntnisse aus der aktuellen Migration dienen als wertvolles Referenzmaterial für kommende Projekte. Sie unterstützen nicht nur eine schnellere Vorbereitung auf Folgeversionen von Odoo, sondern helfen auch dabei, bewährte Prüfpfade wiederzuverwenden und weiterzuentwickeln.

Migration ist ein Investment in Zukunftsfähigkeit

Odoo-Migrationen greifen tief in Ihre Geschäftsprozesse ein. Sie verdienen deshalb mehr als Standardlösungen. Eine saubere Odoo-Migration sorgt nicht nur dafür, dass heute alles funktioniert. Sie schafft die Voraussetzungen dafür, dass Ihr System auch morgen noch leistungsfähig, erweiterbar und stabil bleibt. Mit unserem durchdachten Testansatz und einem klaren Blick auf das Ganze begleitet Intero Technologies Sie dabei – verlässlich, nachvollziehbar und mit echtem Mehrwert für Ihre digitale Zukunft.

Jetzt kostenlose Odoo-Beratung anfordern!

Rufen Sie uns an unter 03831 44557 0 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Odoo Beratung anfordern

in Odoo